Unser Gelände - Der Sonnenhof
Über mehr als 45.000 Quadratmeter erstreckt sich unser Gelände inmitten des Naturparks Hohe Mark unter altem Baumbestand, durchzogen von kleinen Bachläufen und gepflegten Parkwegen.
Großzügige Rasenflächen laden zum Sonnenbad ein.
Mittelpunkt des Geländes ebenso wie unseres Vereinslebens ist das alte Haus Marbeck:
Ein altes Herrenhaus aus dem frühen 19. Jahrhundert, in dem auch unsere finnische Sauna ist.
Das Schwimmbad wurde im Jahr 2011 neu gestaltet.
Für kleinere Kinder gibt es einen Spielplatz mit diversen Spielgeräten.
Ein Kiosk mit Kaffeeterrasse wird an den Wochenenden und in den Sommerferien bewirtschaftet.
Im Sanitärhaus stehen warme Duschen, Waschmaschine und Trockner zur Verfügung.
Die liebevoll hergerichteten Stellplätze verfügen über Strom und Wasseranschluss.
Naturpark Hohe Mark
Der Naturpark zeichnet sich durch eine überraschende Vielfalt an Landschaftsformen aus. Während im Nordosten die Parklandschaft des Münsterlandes mit seiner vielfältigen Mischung aus Wiesen, Weiden, Äckern, Mooren und vereinzelten Waldstücken dominiert, findet sich im Südosten ein zerfurchter Bereich, der von den Waldgebirgen Hohe Mark (das den Kern des Naturparks bildet, zu dessen Ausläufern indes auch die weit nach Nordwesten ragenden Teil-Höhenzüge Rekener Berge und Die Berge gezählt werden), Die Haard und den Borkenbergen gebildet wird, die auch unter der Bezeichnung Halterner Berge zusammengefasst werden.
Zwischen diesen Waldgebirgen erstrecken sich die Niederungen der Lippe und des Halterner Mühlenbachs, verlängert um den Halterner Stausee und den Mündungslauf der Stever.
Im Naturpark sind zahlreiche Rad- und Reitwege sowie ein etwa 1.900 km langes Wanderwegenetz ausgebaut. Zudem führt einer der größten Nordic Walking Parks in Nordrhein-Westfalen durch die Hohe Mark.
aus: http://de.wikipedia.org/wiki/Naturpark_Hohe_Mark
Weitere Infos:
http://www.hohemark-westmuensterland.de/
http://de.wikipedia.org/wiki/Naturpark_Hohe_Mark
http://www.muensterland-tourismus.de/5123/radtour-naturpark-hohe-mark-route