Die FSG Marbecker Bund e.V. hatte für das Sportabzeichen ordentlich die Werbetrommel gerührt und viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene motiviert, einfach mal mitzumachen Darunter auch 35 Sportler, die zum ersten Mal ihr Sportabzeichen absolvierten.
Das kleine Gedicht der Sportwartin zu Beginn der kurzen Feierstunde am Kiosk des Sonnenhofes, blickt auf humorvolle Weise auf den sportlichen Sommer zurück:
Heute nun ist es soweit,
Urkunden werden überreicht.
Viele haben mitgemacht,
nicht jeder hat dabei gelacht.
Nun steht ihr hier
ganz voller Stolz,
ist es Bronze, Silber oder gar Gold?
Denn Laufen, Schwimmen – das war leicht,
auch beim Standweitsprung hat es gereicht.
Beim Seilchenspringen musste man sich quälen
und öfters wieder von vorne zählen.
Der Schleuderball mit List und Tücke
war wie eine freche Mücke –
er flog mach hoch, mal kreuz, mal quer,
die Arme wurden langsam schwer.
Nie flog er dahin, wo er sollte,
auf 32 Meter, die man wollte.
Doch schließlich hat man’s doch gepackt
und das Sportabzeichen geschafft.
Der Verein ist stolz auf jeden einzelnen Sportler, der in dieser ungewöhnlichen Zeit trotz der vielen Corona-Einschränkungen, sich mit viel Ehrgeiz auf diesen sportlichen Vergleich eingelassen hat.
Ende August wurden die Sportabzeichen der Kinder und Jugendlichen verliehen.
Gerlinde und Monika bauten ein tolles Rahmenprogramm mit Spiel, Speis' und Trank auf.
Natürlich gab es auch Geschenke.
In diesem Jahr wurden in der Jugendabteilung 25 Sportabzeichen absolviert und davon allein 14 erstmalig.
Das lässt hoffen.
Schön waren die glücklichen Augen der Kinder und stolzen der Eltern anzuschauen.
Rundum eine gelungene Veranstaltung.
Dirk G.
Corona bestimmt auch das Leben bei uns auf dem Sonnenhof: Die traditionelle Weltmeisterschaft FKK Frühstückstafel kann nicht stattfinden; offizielles Ferienzeltlager für Kinder und Jugendliche - gestrichen; Nachtschwimmen bei Kerzenschein für alle - nicht möglich; Landschaftslauf - Fehlanzeige; dennoch: Es gibt Alternativen! Spontane Events in kleinen Gruppen, mit Abstand und/oder mit Gesichtsmasken.
Ein spontaner Arschbombenwettbewerb, der Bau von Insektenhotels oder Batiken in mehreren Etappen unter der perfekten Anleitung von Sandra. Dank ihrer Geduld und Kenntnis entstanden vollkommen unterschiedliche bunte T-Shirts, die den individuellen Geschmack widerspiegelten: Von wild ineinander kreisenden kräftigen Farben bis hin zu dezenten Farbschlieren auf weißem Grund war alles vorhanden.
Farbenfrohe Unikate
Bienen, Hummeln, oder vielleicht ein paar Raupen und Ohrenkneifer? Bei uns auf dem Sonnenhof bieten wir Quartier für alle! In gemeinschaftlicher Arbeit entstanden am Samstag 14 Insektenhotels, die im nächsten Frühling auf ihre Gäste warten.
Am Samstagvormittag trafen sich über 20 Kinder und Erwachsene vor der Villa, um unter Dirk G.s Anleitung eine einladende Unterkunft für verschiedene Insekten zu bauen. Dirk hatte alle notwendigen Materialien im Vorfeld besorgt, sodass ab 11:00 Uhr begleitet von begeisterten Kommentaren gehämmert, gesägt, gebohrt und getackert werden konnte.
Nach ersten gemeinsamen Vorbereitungen war Individualität gefragt: Ob man die Trennbretter schräg oder gerade einsetzte, Tannenzapfen überall verteilte, beziehungsweise wie man die mit unterschiedlich großen Löchern versehenen Holzstücke arrangierte - das alles blieb dem jeweiligen Geschmack des Erbauers überlassen. Nicht zu vergessen die Bambusstücke, die gebündelt oder einzeln nicht nur Quartier bieten sollten, sondern auch optisch eine Bereicherung darstellten.
So entstanden in mehreren Stunden Arbeit kleine Kunstwerke, und jeder, der so ein Insektenhotel mit auf die eigene Parzelle nahm, war der festen Überzeugung, dass seinem Angebot im Frühling kein Insekt widerstehen kann.
Anke E.
© 2021 FSG Marbecker Bund e.V.